Der technische Ursprung geht auf die RT 125 aus dem
Auto-Union-Werk AS Zschopau nach dem II. WK 1950 als IFA RT 125/O
und dann als IFA RT 125/1 zurück.
1956 wurde dann der Markenname "MZ" eingeführt
mit den Modellen MZ RT 125/2 und MZ RT 125/3.
Ich habe meine MZ "RT 125/2" 1999 als einen
Teilehaufen in "Kofferraumgröße" erworben.
Nach der Sichtung habe ich begonnen, alle Teile zu reinigen und
zu entlacken bzw. fehlende Teile zu ergänzen, neu zu verchromen
usw. Nach 10 Monaten stand die RT dann auf "eigenen Beinen"
bereit zur ersten Probefahrt und zu abschließenden Einstellarbeiten.
|
Dann im Mai 2000 war es endlich soweit: Ab zum TÜV!?
Hat auch sofort mit der Plakette geklappt.
Dann konnte es losgehen. Endlich
- Fahren!!!!
Ja, und seitdem habe mit meiner MZ RT 125/2
keinen Ärger gehabt
Bis auf einen Kolbenklemmer und einmal Ärger
mit der Batterie.
Aber sie läuft und läuft und läuft
|