Home   Oldtimer   Termine   Treffen   Treffenarchiv   Werbung   Impressum  
 
Thorsten hat 60 Oldtimer in einer Garage.
 

Mein Name ist Thorsten und ich habe 60 Oldtimer in einer Garage, teilweise sind die Schätze schon fast 100 Jahre alt.
Ich sammle alte Fahrräder und setze diese in den original Zustand zurück. Auch die Geschichte zu diesen Oldtimern versuche ich zu rekonstruieren. In meiner Sammlung habe in z.B. Fahrräder von Miele, NSU, Göricke, Wanderer, Bauer, usw.
Vom Scheunenfund über fahrbare Fahrräder, alles gehört dazu.
Ich selbst fahre eines meiner Oldtimer fast täglich.

Oldtimerfreunde, die sich für Oldtimer-Fahrräder begeistern,
können gerne Kontakt zu mir aufnehmen. E-Mail: info@oldtimerig.de

Ein Fahrrad aus meiner Sammlung möchte ich hier genauer vorstellen. Es ist ein Fahrrad der Firma Brennabor von 1916 im Originalzustand (bis auf die Pedale).

Die Firma Reichstein wurde 1871 von den Brüdern Adolf, Carl und Hermann Reichstein gegründet.
Die Brennabor-Werke Gebr. Reichstein, später Brennabor-Werke AG, war ein deutscher Hersteller von Kinderwagen, Fahrrädern, Kraftwagen und Motorrädern mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Der Name "Brennabor" (1892) geht auf den vorgeblich zur Slawenzeit alten Namen (aber falschen) der Stadt Brandenburg zurück. Als der Stadthistoriker Otto Tschirch diesen Irrtum zehn Jahre später aufklärte, hatten die Rechsteins den Namen längst in die Welt getragen und etabliert.
Brennabor - eine Weltmarke für Fahrräder
1881 begann eine Geschichte in Brandenburg, die ersten Fahrräder (Bicycles) aus England wurde nach Brandenburg importiert. Aus Anlass der ersten nationalen Fahrrad-Ausstellung in Leipzig wurde 1892 der Name „Brennabor“ für die Fahrräder geschaffen, da aber der Name so gut gefiel wurde bald die gesamte Firma so benannt. Anfangs wurde die Fahrräder aus England nur kopiert. Die Qualität die in Brandenburg geschaffen wurde, machten Brennabor-Fährräder zu einer Weltmarke. Um eine Zahl der Produktionsstärke zu nennen, im Jahre 1900 verließen 40.000 Fahrräder das Werk Brennabor – eine nationale Spitzenleistung.

Das hier vorgestellte Fahrrad von 1916 ist noch im original Zustand (bis auf die Pedale), die gute Qualität kann man heute noch sehen. 1916 gab es noch keine Fließbandfertigung bei Brennabor, diese wurde erst Mitte der 1920er Jahre eingeführt.